§ 1 Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website / Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nachkommen.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist Herr Kevin Martin, Hölzenhausen 14, 56459 Langenhahn.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Nachricht zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Nachricht einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen bei Kontaktaufnahme von Ihnen ist regelmäßig Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie im Folgenden näher über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(5) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen eines solchen Umstands gesondert.
(6) Wir weisen Sie darauf hin, dass unser Dienstleister IONOS SE., Elgendorfer Str. 57., 56410 Montabaur im Wege einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO für uns die Hosting-Dienste für unseren Web- und Emailserver übernimmt.
Dies hat den Zweck, dass wir auf diese Weise im Rahmen unserer nach Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen in der Lage sind, unsere Internetseite bereitzustellen und auch die Möglichkeit anzubieten, mit uns per E-Mail kommunizieren zu können.
Sämtliche Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite – auch in etwaigen Formularen auf unserer Seite – wie hier in dieser Erklärung beschrieben erhoben werden und sämtliche Daten, die bei Nutzung unserer E-Mail-Adressen an uns übertragen oder
von uns übertragen werden, werden auf dessen Servern verarbeitet. Weitere Verarbeitungen auf anderen Servern finden in dem nachstehend genannten Rahmen statt.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
vorher besuchte Seite
Browser
Betriebssystem
Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Vorgenannte Daten gem. § 3 Abs. 1 werden für eine Dauer von bis zu 7 Tagen vorübergehend in Logfiles zur Absicherung des technischen Betriebs gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Verarbeitung dieser Daten gem. § 3 in dem beschriebenen Ausmaß ist zur Anzeige der Website bei Ihnen und auch für den technischen Betrieb unserer Website und den Erhalt der IT-Sicherheit zwingend erforderlich, sodass Sie insoweit keine Widerspruchsmöglichkeiten haben. Ungeachtet dessen werden wir gleichwohl erhobene Widersprüche stets im Einzelfall überprüfen.
§ 4 Einbindung von Google Maps
Wir verwenden auf unserer Website den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unsere Website Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browser-Einstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.